Zahnspangen für Erwachsene sind heute keine Seltenheit mehr. Immer mehr Menschen entscheiden sich auch im fortgeschrittenen Alter für eine Korrektur ihrer Zahnstellung. Doch viele scheuen sich vor diesem Schritt aufgrund von Kosten, Ästhetik oder fehlenden Informationen.
Warum entscheiden sich Erwachsene für eine Zahnspange?
Die Gründe für eine Zahnspange im Erwachsenenalter sind vielfältig:
- Korrektur von Zahnfehlstellungen, die in der Kindheit nicht behandelt wurden
- Verbesserung der Mundgesundheit durch leichtere Reinigung
- Vorbeugung von Folgeschäden wie Kiefergelenksproblemen
- Ästhetische Verbesserung des Lächelns
- Berufsbedingte Gründe (z.B. für Personen im Kundenkontakt)
Laut Statistiken tragen etwa 20% aller kieferorthopädischen Patienten in Deutschland eine Zahnspange im Erwachsenenalter. Der Trend steigt kontinuierlich.
Welche Arten von Zahnspangen gibt es für Erwachsene?

Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Moderne Zahnspangen für Erwachsene sind oft deutlich unauffälliger als früher:
Feste Zahnspangen
Die klassische Variante besteht aus Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, und Drähten, die die Zähne in die gewünschte Position bewegen. Heute gibt es sie in verschiedenen Ausführungen:
- Metallbrackets: Die klassische, kostengünstigste Variante
- Keramikbrackets: Zahnfarbene oder durchsichtige Brackets, die weniger auffallen
- Linguale Brackets: Werden auf der Innenseite der Zähne angebracht und sind von außen nicht sichtbar
Herausnehmbare Zahnspangen
Diese Systeme sind besonders bei Erwachsenen beliebt, da sie im Alltag weniger einschränken:
- Alignersysteme: Durchsichtige Kunststoffschienen, die alle 1-2 Wochen gewechselt werden
- Aktivatoren und Positioner: Herausnehmbare Geräte für leichtere Korrekturen
Was kostet eine Zahnspange für Erwachsene?

Die Kosten variieren stark je nach Art der Zahnspange und Komplexität der Behandlung:
- Feste Metallzahnspange: ca. 3.000 – 6.000 Euro
- Keramikbrackets: ca. 4.000 – 7.000 Euro
- Linguale Brackets: ca. 7.000 – 12.000 Euro
- Alignersysteme: ca. 3.500 – 8.000 Euro
Wichtig zu wissen: Krankenkassen übernehmen bei Erwachsenen in der Regel keine Kosten für kieferorthopädische Behandlungen, außer bei medizinischer Notwendigkeit wie schweren Kieferanomalien.
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?
Die Behandlungsdauer hängt vom individuellen Fall ab:
- Leichte Korrekturen: 6-12 Monate
- Mittelschwere Fehlstellungen: 12-24 Monate
- Komplexe Fälle: 24-36 Monate
Bei Erwachsenen dauert die Behandlung oft etwas länger als bei Kindern, da das Knochenwachstum bereits abgeschlossen ist.
Ist eine Zahnspange im Erwachsenenalter schmerzhaft?
Zu Beginn der Behandlung und nach Anpassungen kann es zu einem Spannungsgefühl und leichten Schmerzen kommen. Diese klingen jedoch meist nach wenigen Tagen ab und lassen sich mit Schmerzmitteln gut behandeln.
Die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb von 1-2 Wochen an das Fremdkörpergefühl im Mund.
Einschränkungen im Alltag mit Zahnspange
Je nach Zahnspangentyp können unterschiedliche Einschränkungen auftreten:
Feste Zahnspange:
- Anpassung der Mundhygiene (spezielle Zahnbürsten, Interdentalbürsten)
- Verzicht auf sehr klebrige oder harte Lebensmittel
- Anfängliche Sprecheinschränkungen (besonders bei lingualen Brackets)
Herausnehmbare Systeme:
- Tragen von mindestens 20-22 Stunden täglich für optimale Ergebnisse
- Regelmäßige Reinigung der Schienen
- Herausnehmen zum Essen und Trinken (außer Wasser)
Wann ist eine Zahnspange im Erwachsenenalter sinnvoll?
Eine Zahnspange kann in jedem Alter sinnvoll sein, solange Zähne und Zahnfleisch gesund sind. Voraussetzungen sind:
- Gute Mundhygiene
- Keine aktiven Parodontitis-Erkrankungen
- Ausreichende Knochensubstanz
Vor der Behandlung sollten bestehende Zahnprobleme wie Karies oder Zahnfleischentzündungen behandelt werden.
Der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung für Erwachsene
Die Entscheidung für eine Zahnspange als Erwachsener ist ein wichtiger Schritt. Um Ihnen Unsicherheiten zu nehmen, erklären wir den typischen Behandlungsablauf:
Erstberatung und Diagnostik
Zu Beginn steht immer eine umfassende Untersuchung:
- Detaillierte Aufnahme des Ist-Zustands mit Röntgenbildern und 3D-Scans
- Analyse der Kieferstellung und Bissrelation
- Besprechung Ihrer persönlichen Ziele und Erwartungen
- Vorstellung verschiedener Behandlungsoptionen
Moderne Kieferorthopäden können heute mittels digitaler Simulation sogar das voraussichtliche Endergebnis visualisieren.
Vorbehandlungen vor dem Einsetzen der Zahnspange
Bei Erwachsenen sind häufig vorbereitende Behandlungen nötig:
- Professionelle Zahnreinigung
- Sanierung bestehender Karies
- Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
- In manchen Fällen Extraktion von Zähnen, um Platz zu schaffen
Diese Vorbehandlungen sind entscheidend für den Erfolg und die Gesundheit während der kieferorthopädischen Behandlung.
Psychologische Aspekte der Zahnspange im Erwachsenenalter
Die Entscheidung für eine Zahnspange Erwachsene betrifft nicht nur funktionale, sondern auch psychologische Aspekte:
Überwindung sozialer Hemmungen
Viele Erwachsene befürchten negative Reaktionen im beruflichen oder privaten Umfeld. Unsere Erfahrung bei Top Teeth zeigt jedoch:
- Die meisten Menschen reagieren positiv auf den Mut zur Veränderung
- Moderne, unauffällige Systeme werden kaum wahrgenommen
- Das verbesserte Selbstwertgefühl nach der Behandlung überwiegt die vorübergehenden Unannehmlichkeiten
Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie ergab, dass 92% der erwachsenen Patienten ihre Entscheidung für eine Zahnspange nicht bereuen.
Zahnspangen-Alternativen für spezielle Fälle
Nicht jeder Fall erfordert eine vollständige kieferorthopädische Behandlung. Bei leichteren ästhetischen Korrekturen gibt es Alternativen:
Veneers und Lumineers
Hauchdünne Keramikschalen, die auf die Zahnoberfläche geklebt werden, können leichte Fehlstellungen optisch korrigieren.
Vorteil: Schnelles Ergebnis ohne lange Behandlungszeit
Nachteil: Höhere Kosten und irreversible Veränderung der Zahnsubstanz
Bei Top Teeth können Sie durch unseren Auslandszahnersatz hochwertige E.max Veneers kostengünstig erhalten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erhalten weitere Informationen.
Zahnkorrekturschienen für leichte Korrekturen
Bei weniger komplexen Fällen können spezielle Kurzzeit-Schienensysteme zum Einsatz kommen, die sich auf die Korrektur der Frontzähne konzentrieren.
Nachsorge und Retention – der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg
Mit dem Abnehmen der Zahnspange Erwachsene ist die Behandlung nicht abgeschlossen. Die sogenannte Retentionsphase ist entscheidend für den langfristigen Erfolg:
- Tragen eines Retainers (fest oder herausnehmbar) zur Stabilisierung der neuen Zahnposition
- Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden
- Besonders gründliche Mundhygiene
Die Retentionsphase dauert oft länger als die eigentliche Behandlung – bei manchen Patienten sogar lebenslang (mit herausnehmbarem Retainer nachts).
Finanzierungsmöglichkeiten für Zahnspangen bei Erwachsenen
Die hohen Kosten müssen kein Hindernis sein. Es gibt verschiedene Wege, die Behandlung finanziell zu stemmen:
- Ratenzahlungen direkt beim Kieferorthopäden
- Zahnzusatzversicherungen (sinnvoll vor Behandlungsbeginn abzuschließen)
- Steuerliche Absetzbarkeit als außergewöhnliche Belastung
Regionale Preisunterschiede bei Zahnspangen für Erwachsene
Die Kosten für eine Zahnspange Erwachsene variieren nicht nur nach Typ, sondern auch regional erheblich:
- Großstädte wie München, Hamburg und Frankfurt: durchschnittlich 15-30% teurer
- Ländliche Regionen: oft günstigere Preise bei gleicher Qualität
- Ostdeutschland: teilweise bis zu 20% niedrigere Kosten als im westdeutschen Durchschnitt
Häufige Fragen zur Zahnspange im Erwachsenenalter
Kann ich mit Zahnspange normal essen?
Mit festen Zahnspangen sollten Sie sehr harte, klebrige oder zähe Lebensmittel meiden. Bei herausnehmbaren Systemen können Sie normal essen, müssen jedoch die Zahnspange vorher entfernen und danach gründlich die Zähne reinigen.
Beeinträchtigt eine Zahnspange die Sprache?
In den ersten Tagen kann es zu leichten Sprachveränderungen kommen. Sie sollten sich allerdings schnell an die Zahnspange gewöhnen und dann keine Probleme beim Sprechen mehr haben.
Zahnspangen für Erwachsene: Moderne Perspektiven und Zukunftstrends
Die Zeiten, in denen Zahnspangen nur als Jugendphänomen galten, sind längst vorbei. Heute entscheiden sich immer mehr Erwachsene für eine kieferorthopädische Behandlung – und zwar aus gutem Grund.
Technologische Innovationen: Die neue Generation der Zahnspangen
Die Zahnspangentechnologie hat in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht. Moderne Systeme sind:
• Nahezu unsichtbar
• Deutlich komfortabler
• Schneller wirksam
• Individuell anpassbar
Digitale Planung revolutioniert die Behandlung
Dank 3D-Scantechnologie und digitaler Modellierung können Kieferorthopäden heute:
• Präzise Behandlungspläne erstellen
• Das Endergebnis vorab visualisieren
• Individuelle Behandlungsstrategien entwickeln
Psychologische Aspekte der Erwachsenen-Zahnspange
Viele Patienten haben anfangs Bedenken. Die Realität sieht jedoch anders aus:
Vorurteile:
– „Ich sehe damit uncool aus“
– „Das wird total unangenehm“
– „Das kostet viel zu viel“
Fakten:
– 92% der Patienten bereuen die Entscheidung NICHT
– Moderne Systeme sind kaum sichtbar
– Langfristige gesundheitliche Vorteile überwiegen
Trends bei Zahnspangen 2025
1. Durchsichtige Alignersysteme boomen
2. Lingualbrackets werden beliebter
3. Digitale Behandlungsplanung wird Standard
4. Kürzere Behandlungszeiten durch Hightech-Materialien
Warum Top Teeth der perfekte Partner ist
Wir bei Top Teeth verstehen die Bedürfnisse von Erwachsenen. Unsere Vorteile:
• Internationale Labornetzwerke
• Günstige, qualitativ hochwertige Lösungen
• Persönliche Beratung
• Transparente Kommunikation
Häufige Fragen von Patienten
Wie lange dauert eine Behandlung?
– Leichte Fälle: 6-12 Monate
– Komplexe Fälle: bis zu 36 Monate
Schmerzen?
Minimale Druckgefühle in der Anfangsphase, schnelle Gewöhnung.
Welche Zahnspange passt zu mir?
Ihr Kieferorthopäde wird Sie individuell beraten und gemeinsam mit Ihnen die für Ihre Situation passende Lösung finden.