Zahngesundheit im Alter: Tipps für ein starkes Gebiss bis ins hohe Alter
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die Zahngesundheit. Das Risiko für Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Zahnverlust steigt. Doch mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Zahnarztkontrolle kann die Zahngesundheit bis ins hohe Alter erhalten bleiben und zur Lebensqualität beitragen.

Herausforderungen für die Zahngesundheit im Alter
Im Alter werden Zähne und Zahnfleisch oft empfindlicher, und die Mundtrockenheit nimmt zu, was durch bestimmte Medikamente oder Erkrankungen verursacht werden kann. Der reduzierte Speichelfluss fördert die Bildung von Bakterien und erhöht das Risiko für Karies und Entzündungen. Auch das Zahnfleisch kann sich mit der Zeit zurückziehen, was die Zähne anfälliger macht.
Tipps für die Zahnpflege im Alter
Eine gründliche Mundhygiene bleibt der Schlüssel zur Zahngesundheit. Dazu gehört das regelmäßige Putzen der Zähne mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta, die den Zahnschmelz stärkt. Zahnseide oder Interdentalbürsten sind wichtig, um schwer erreichbare Zwischenräume zu reinigen und Plaque vorzubeugen.
Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Besonders im Alter sollten Vorsorgeuntersuchungen ernst genommen werden, um Entzündungen und Zahnverlust vorzubeugen. Für ältere Menschen mit Prothesen ist die gründliche Reinigung und die richtige Passform der Prothese wichtig, um Infektionen und Druckstellen zu vermeiden.
Gesunde Ernährung und Lebensgewohnheiten
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, stärkt die Zähne und das Zahnfleisch. Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Gemüse und Vollkornprodukte liefern wichtige Nährstoffe für die Zahngesundheit. Außerdem ist es ratsam, den Konsum von Zucker und säurehaltigen Getränken zu reduzieren, da sie Karies begünstigen.