Weißere Zähne: Tipps und Methoden für ein strahlendes Lächeln
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Bestandteil moderner Zahnheilkunde und weit mehr als nur eine gründliche Reinigung der Zähne. Sie ergänzt die tägliche Zahnpflege zu Hause und bietet zahlreiche Vorteile für die Zahngesundheit. Doch was genau passiert bei einer professionellen Zahnreinigung, und warum ist sie so wichtig?

Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine intensive Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume, die in der Zahnarztpraxis von speziell geschultem Personal durchgeführt wird. Ziel ist es, Beläge, Verfärbungen und Bakterien zu entfernen, die durch die häusliche Zahnpflege oft nicht erreicht werden können.
Sie umfasst mehrere Schritte:
- Untersuchung: Zunächst wird der Zustand von Zähnen und Zahnfleisch kontrolliert, um mögliche Problemstellen zu identifizieren.
- Entfernung von Zahnstein und Plaque: Mithilfe von Ultraschallgeräten oder Handinstrumenten werden harte und weiche Beläge entfernt, die sich an den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen angesammelt haben.
- Reinigung der Zahnzwischenräume: Spezielle Bürsten oder Zahnseide sorgen dafür, dass auch schwer zugängliche Bereiche gründlich gereinigt werden.
- Politur: Die Zähne werden poliert, um ihre Oberfläche zu glätten und die Neubildung von Belägen zu erschweren.
- Fluoridierung: Abschließend wird ein fluoridhaltiger Lack oder ein Gel aufgetragen, um die Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine intensive Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume, die in der Zahnarztpraxis von speziell geschultem Personal durchgeführt wird. Ziel ist es, Beläge, Verfärbungen und Bakterien zu entfernen, die durch die häusliche Zahnpflege oft nicht erreicht werden können.
Sie umfasst mehrere Schritte:
- Untersuchung: Zunächst wird der Zustand von Zähnen und Zahnfleisch kontrolliert, um mögliche Problemstellen zu identifizieren.
- Entfernung von Zahnstein und Plaque: Mithilfe von Ultraschallgeräten oder Handinstrumenten werden harte und weiche Beläge entfernt, die sich an den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen angesammelt haben.
- Reinigung der Zahnzwischenräume: Spezielle Bürsten oder Zahnseide sorgen dafür, dass auch schwer zugängliche Bereiche gründlich gereinigt werden.
- Politur: Die Zähne werden poliert, um ihre Oberfläche zu glätten und die Neubildung von Belägen zu erschweren.
- Fluoridierung: Abschließend wird ein fluoridhaltiger Lack oder ein Gel aufgetragen, um die Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen.
Warum ist die professionelle Zahnreinigung wichtig?
- Vorbeugung von Karies: Plaque und Bakterien, die Karies verursachen, werden gründlich entfernt, sodass die Zähne langfristig gesund bleiben.
- Schutz vor Parodontitis: Eine der Hauptursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen ist Parodontitis – eine Entzündung des Zahnfleisches. Die PZR entfernt Bakterien, die diese Erkrankung begünstigen.
- Frischer Atem: Die Entfernung von Belägen und Bakterien sorgt für einen spürbar frischen Atem.
- Ästhetik: Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin werden entfernt, wodurch die Zähne wieder heller und strahlender wirken.
- Langfristige Zahngesundheit: Regelmäßige PZR minimiert das Risiko von Zahnerkrankungen und verringert die Notwendigkeit aufwendiger Behandlungen.